Bio-Technopark
In nächster Nähe zur ETH, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten rund zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG mit einer Grundfläche von 55’000 m2 und auf angrenzenden Flächen zählt der Park heute 55 Firmen sowie universitäre Institutionen.
Vermietung
Im Bio-Technopark können hochmoderne Labors, Büros und komplexe Infrastruktur für Forschung und Entwicklung gemietet werden. Das Angebot umfasst fertig ausgebaute Laborräumlichkeiten mit gemeinsamer Infrastrukturnutzung und individuelle Mietflächen in verschiedenen Grössen, Lagen und Ausbaustandards. Der Bio-Technopark entwickelt sich weiter und wird sukzessive ausgebaut.
Dienstleistungen
Der Bio-Technopark fördert den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung und den Aufbau von Unternehmen in den Life Sciences. Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung von Firmen sowie bei der Finanzierungssuche gehören genauso zu den Dienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen welche die Netzwerkbildung, den fachlichen Austausch und die Weiterbildung ins Zentrum stellen.
News
Tochterfirma von DiNAQOR soll Bioproduktion beschleunigen
Schlieren ZH - Das Gentherapie-Unternehmen DiNAQOR gründet die Tochterfirma DiNAMIQS. Durch deren Dienstleistungen sollen die Bioproduktion beschleunigt sowie Qualitätskontrolle und Entwicklung verbessert werden.Das Schlieremer Gentherapie-Unternehmen DiNAQOR mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich hat für die Zusammenarbeit mit anderen Gentherapie-Unternehmen die Tochterfirma DiNAMIQS gegründet. Laut Medienmitteilung bietet DiNAMIQS Dienstleistungen der Bioproduktion, Prozessentwicklung,...
Molecular Partners ist bis 2026 finanziert
Schlieren ZH - Molecular Partners hat den Bericht zur Geschäftsentwicklung für das am 31. März 2022 endende Quartal vorgelegt. Das Unternehmen verfügt über 296,2 Millionen Franken an Barmitteln und war zu diesem Datum schuldenfrei. Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Molecular Partners meldet in seinem Bericht zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal eine starke...