Bio-Technopark

In nächster Nähe zur ETH, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG und auf benachbarten Flächen sind heute 100’000 m2 Labor-, Produktions- und Büroflächen an rund 60 Firmen und Organisationen sowie 80 universitäre Forschungsgruppen vermietet. Video

weiterlesen

Vermietung

Im Bio-Technopark können hochmoderne Labors, Büros und komplexe Infrastruktur für Forschung und Entwicklung gemietet werden. Das Angebot umfasst fertig ausgebaute Laborräumlichkeiten  mit teilweise gemeinsamer Infrastrukturnutzung und individuelle Mietflächen in verschiedenen Grössen, Lagen und Ausbaustandards. Der Bio-Technopark entwickelt sich weiter und wird sukzessive ausgebaut.

weiterlesen

Dienstleistungen

Der Bio-Technopark fördert den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung und den Aufbau von Unternehmen in den Life Sciences. Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung von Firmen sowie bei der Finanzierungssuche gehören genauso zu den Dienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen welche die Netzwerkbildung, den fachlichen Austausch und die Weiterbildung ins Zentrum stellen.

weiterlesen

News

Memo Therapeutics tritt mit Antikörper gegen BK-Virus in Phase III ein

Schlieren ZH - Memo Therapeutics legt zum Ende der Phase-II-Studie „Safe Kidney“ positive Langzeitdaten für seinen therapeutischen Antikörper Potravitug vor. Er soll als das erste Mittel gegen Infektionen mit dem BK-Virus bei Empfängerinnen und Empfängern transplantierter Nieren auf den Markt kommen.(CONNECT) Memo Therapeutics hat auf der Kidney Week der American...

weiterlesen

Arcoris nimmt 6,3 Millionen Franken ein

Schlieren ZH - Die Schlieremer arcoris bio AG hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen entwickelt eine Biomarker-Plattform, um damit die digitale Pathologie voranzutreiben.(CONNECT) Die arcoris bio AG hat 6,3 Millionen Franken akquiriert. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Ventura Ace und ZEISS Ventures angeführt, unter Beteiligung der Zürcher...

weiterlesen

Events

  • Bio-Technopark After Work Networking Aperitif
    02.12.2025
  • LS2 Annual Meeting 2026 in Zurich
    11.02.2026