Bio-Technopark

In nächster Nähe zur ETH, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG und auf benachbarten Flächen sind heute 100’000 m2 Labor-, Produktions- und Büroflächen an rund 60 Firmen und Organisationen sowie 80 universitäre Forschungsgruppen vermietet. Video

weiterlesen

Vermietung

Im Bio-Technopark können hochmoderne Labors, Büros und komplexe Infrastruktur für Forschung und Entwicklung gemietet werden. Das Angebot umfasst fertig ausgebaute Laborräumlichkeiten  mit teilweise gemeinsamer Infrastrukturnutzung und individuelle Mietflächen in verschiedenen Grössen, Lagen und Ausbaustandards. Der Bio-Technopark entwickelt sich weiter und wird sukzessive ausgebaut.

weiterlesen

Dienstleistungen

Der Bio-Technopark fördert den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung und den Aufbau von Unternehmen in den Life Sciences. Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Gründung und Entwicklung von Firmen sowie bei der Finanzierungssuche gehören genauso zu den Dienstleistungen wie die Organisation von Veranstaltungen welche die Netzwerkbildung, den fachlichen Austausch und die Weiterbildung ins Zentrum stellen.

weiterlesen

News

Kuros erzielt erstmals operativen Gewinn

Schlieren ZH - Das Schliermer Biotech-Unternehmen Kuros Biosciences AG hat seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben. Das Unternehmen erhöhte seinen Umsatz um 78 Prozent auf 63,5 Millionen Dollar und erzielte erstmals einen operativen Gewinn in Höhe von 3,5 Millionen Dollar.(CONNECT) Kuros hat seinen ersten Halbjahresbericht 2025 und seinen ersten operativen Gewinn...

weiterlesen

Mabylon erhält 30 Millionen Franken für Antikörper gegen Allergien

Schlieren ZH - Mabylon hat frisches Kapital in Höhe von 30 Millionen Franken eingesammelt. Damit soll vor allem das Programm zur Entwicklung eines Antikörpers gegen Erdnussallergien weitergeführt werden. Doch auch Antikörper gegen das Birkenallergen und zur Behandlung von Gräserpollenallergien sollen profitieren.(CONNECT) Die Mabylon AG kann ihre Forschungs- und Pipeline-Programme zur...

weiterlesen

Events

  • Bio-Technopark After Work Networking Aperitif
    02.09.2025