Universität Göteborg setzt auf Technik von Biognosys

Schlieren ZH/Göteborg – Biognosys hat ein Labor der Universität Göteborg mit seiner neuen P2-Technologie zur Plasmaanreicherung ausgestattet. Das schwedische Labor ist auf auf Massenspektrometrie basierende Proteomik spezialisiert.

(CONNECT)  Die Schlieremer Biotechfirma Biognosys hat laut einer Mitteilung das erste Labor in Europa vollständig mit ihrem P2-Plasmaanreicherungssystem ausgestattet. Es wurde an der Proteomics Core Facility der Universität Göteborg installiert. Dies sei  ein wichtiger Schritt, um den Zugang zur P2-Technologie von Biognosys zu erleichtern, Forschern eine tiefere Erstellung von Plasmaproteinprofilen mit hohem Durchsatz zu ermöglichen und die Grenzen der Biomarker-Entdeckung und translationalen Forschung zu erweitern, heisst es weiter.

Die im Sommer 2024  auf der Jahreskonferenz der American Society of Mass Spectrometry (ASMS) vorgestellte patentrechtlich geschützte P2-Plasmaanreicherungsmethode nutzt ein neuartiges Verfahren mit nur einem Partikel, um unverzerrte, tiefgehende massenspektrometriebasierte Plasmaproteomik zu erzielen.

„Die P2-Plattform ermöglicht eine umfassende, unvoreingenommene Entdeckung von Proteinen zu einem für die Nutzer kostengünstigen Preis“, wird Carina Sihlbom Wallem zitiert, Abteilungsleiterin an der Proteomics Core Facility der Universität Göteborg. Ziel ihres Labors sei es, immer so viele Proteine wie möglich nachzuweisen. Viele krankheitsrelevante Biomarker bleiben aufgrund ihrer geringen Häufigkeit schwer fassbar, daher sei es wichtig, die Zahl der quantifizierbaren zirkulierenden Proteine zu erhöhen.

„Unsere Proben wurden zunächst bei Biognosys analysiert, gefolgt von einem Vor-Ort-Besuch des Projektmanagers“, so die Abteilungsleiterin zur Rolle das Biognosys-Implementierungsteams. Dabei seien dieselben Proben dann in den eigenen Einrichtung der schwedischen Universität unter Leitung des Implementierungsteams bearbeitet und analysiert worden.

Biognosys ist eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/gba 

zurück