Molecular Partners kündigt Personalabbau zur Ausweitung der Liquiditätsreserven an

Schlieren ZH – Molecular Partners plant seinen Personalbestand um 24 Prozent zu reduzieren. Dies soll die Effizienz des Unternehmens steigern und den Fokus auf die Weiterentwicklung der klinischen Produkte setzen. Die Liquiditätsreserven sollen damit bis 2028 gesichert sein.

(CONNECT) Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Molecular Partners AG hat eine strategische Überprüfung seiner aktuellen Geschäftstätigkeit und seines Personalbestands durchgeführt. Um die Effizienz des Unternehmens zu steigern, plant Molecular Partners seinen derzeitigen Personalbestand um maximal 40 Stellen zu reduzieren. Dies entspricht einer Reduktion von circa 24 Prozent aller derzeitigen Stellen. Laut einer Medienmitteilung des Unternehmens soll so der Fokus auf die Weiterentwicklung der klinischen Produkte gesetzt werden. Darüber hinaus sollen durch den Personalabbau die Liquiditätsreserven, über die ursprüngliche Prognose von 2027 hinaus, bis 2028 reichen.

„Der Plan zur Neuausrichtung des Unternehmens erweitert unsere Liquidität bis 2028 und unterstützt sowohl die Entwicklung unserer klinischen Vermögenswerte als auch die Weiterentwicklung neuer Produkte in der Pipeline“, wird Molecular Partners-CEO Patrick Amstutz in der Mitteilung zitiert. „Der Verwaltungsrat und ich sind überzeugt, dass dies der richtige strategische Weg für das Unternehmen ist, um seinen zukünftigen Erfolg zu sichern.“

Gemäss dem Arbeitsrecht wurde bereits ein Konsultationsprozess mit den Mitarbeitenden von Molecular Partners eingeleitet. Den betroffenen Mitarbeitenden soll im Anschluss Unterstützung in Form von Abfindungspaketen, Coaching- und Schulungsmöglichkeiten sowie Mithilfe bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung angeboten werden. Die Änderungen sollen voraussichtlich bis Ende 2025 vollständig umgesetzt werden. Die Kostensenkung soll Anfang 2026 voll wirksam werden.

Molecular Partners mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich wurde 2004 von Forschenden der Universität Zürich (UZH) gegründet. ce/nta

zurück