SecureCell lanciert Probenahmesystem Numera 3

Urdorf ZH – SecureCell hat das automatisierte Probenahmesystem Numero 3 lanciert. Es ermöglicht Laboren, ihren manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und zuverlässigere Daten zu generieren. Ein Webinar am 15. Oktober soll über die Vorteile von Numero 3 informieren.

(CONNECT) Das Biotech-Unternehmen SecureCell AG aus Urdorf hat sein Numera-System zur Probenahme weiterentwickelt. Numera 3 soll eigener Angaben zufolge eine noch zuverlässigere und konsistentere automatisierte Probenahme ermöglichen. Damit soll das Risiko von Variabilität und Fehlern bei der Probenvorbereitung und Prozessanalyse gesenkt werden und der manuelle Arbeitsaufwand in Laboren reduziert werden. Ein Webinar am 15. Oktober soll es Interessenten ermöglichen, mehr über die neuen Funktionen von Numera 3 und die Vorteile der automatisierten Probenahme zu erfahren.

Numera 3 bietet eine nahtlose Integration in die Laborautomatisierung. Ein einfacheres Röhrchenmanagement, ein grösserer Touchscreen und eine aktualisierte Benutzeroberfläche sollen die Bedienung zusätzlich erleichtern. Das modulare Design kann sowohl bei der Probenahme und Lagerung in Einzelreaktoren als auch bei komplexen Mehrreaktor-Setups mit automatisierter Probenvorbereitung angewandt werden. Numera 3 kann zudem in Kombination mit einer Vielzahl von Analysegeräten eingesetzt werden, was eine präzise Datenerfassung in Echtzeit ohne manuelle Eingriffe ermöglicht.

Die Intergration mit der Lucullus-Software von SecureCell ermöglicht ausserdem eine erweiterte Steuerung und Überwachung. Weitere Vorteile von Numera 3 sind die Unterstützung von bis zu sechs Analysatoren für erweitere Prozesseinblicke sowie eine erweiterte Probenverarbeitung. ce/nta

zurück