Arcoris nimmt 6,3 Millionen Franken ein

Schlieren ZH – Die Schlieremer arcoris bio AG hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen entwickelt eine Biomarker-Plattform, um damit die digitale Pathologie voranzutreiben.

(CONNECT) Die arcoris bio AG hat 6,3 Millionen Franken akquiriert. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Ventura Ace und ZEISS Ventures angeführt, unter Beteiligung der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und bestehender und neuer privater Investoren, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. „Die Gewinnung von zwei führenden Investoren mit fundierter Branchenexpertise ist eine starke Bestätigung unserer technischen und geschäftlichen Strategie“, wird Mitgründer Simon Restrepo in der Mitteilung zitiert. „Diese Unterstützung stärkt uns in unserer Mission, die Biomarker-Detektion und digitale Pathologie zu transformieren.“

Die von arcoris entwickelte Plattform MUSE dient der Detektion von Biomarkern für die digitale Pathologie, also der digitalen Abwicklung von der Probenerfassung bis hin zum Befund. Durch das frische Kapital kann arcoris MUSE auf industriellen Massstab skalieren, strategische Partnerschaften vereinbaren und neue Produkte lancieren.

„In einem schwierigen Marktumfeld sind wir dankbar für das Vertrauen, das unsere Investoren in unsere Vision gesetzt haben“, heisst es von CEO Matyas Vegh. „Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Innovationen schneller auf den Markt zu bringen, unsere Geschäftstätigkeit zu stärken und zu skalieren, um der wachsenden Nachfrage der Branche gerecht zu werden.“

Die arcoris bio AG hat ihren Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/jh

zurück