Biognosys wird Teil von neuer Biognosys Group
Schlieren ZH/Planegg/Innsbruck – Die neu gegründete Biognosys Group hat die Einführung der P2-iST Plasma-Lösung und der OmicsFlow-Plattform auf der HUPO 2025 bekanntgeben. Die Unternehmensgruppe vereint die Unternehmen Biognosys, PreOmics und biocrates.
(CONNECT) Die Schlieremer Biognosys AG, die deutsche PreOmics GmbH aus Planegg und die österreichische biocrates life science GmbH aus Innsbruck haben sich unter der Biognosys Group, ein Tochterunternehmen von Bruker, zusammengeschlossen. Bruker aus Billerica im US-Bundesstaat Massachusetts hatte Anfang 2023 die Mehrheit von Biognosys übernommen. Die Biognosys Group nimmt derzeit an der HUPO-Weltkonferenz 2025 teil, die bis zum 13. November in Toronto in der kanadischen Provinz Ontario stattfindet. Die Unternehmensgruppe hat laut einer Mitteilung dort die Einführung ihrer P2-iST Plasma-Lösung sowie der OmicsFlow Plattform bekanntgegeben.
Die Biognosys Group bietet Lösungen in den Bereichen Proteomik, Metabolomik und Lipidomik und treibt Innovationen in der Multiomics-Forschung voran. Sie baut auf den kombinierten Stärken von PreOmics, Biognosys und biocrates auf und entwickelt und vertreibt Verbrauchsmaterialien, Software, Instrumente sowie Dienstleistungen in der Auftragsforschung. Ziel sei es fortschrittliche Arbeitsabläufe der Massenspektrometrie nahtlos und skalierbar für jedes Labor zugänglich zu machen.
Die neue P2-iST Plasma-Lösung vereint die P2 Plasma-Anreicherung von Biognosys mit der iST-Technologie von PreOmics. Sie basiert auf einem auf Nanopartikeln basierenden Plasma-Arbeitsablauf und ermögliche eine beispiellose Proteom-Tiefe. In einer Pilotstudie konnte die Lösung mit zwölf Plasma-Proben von Krebspatienten und gesunden Probanden fast 6000 Proteine mit einer Datenvollständigkeit von über 90 Prozent identifizieren. Auf Skalierbarkeit und Effizienz ausgelegt, ermöglicht sie die Verarbeitung von bis zu 192 Proben pro Tag.
Die Biognosys Group kann zudem mit der OmicsFlow-Plattform ihre Proteomik-Software-Suite erweitern. OmicsFlow ermöglicht die schnelle, skalierbare und benutzerfreundliche Orchestrierung und Parallelisierung der Omics-Datenanalyse. Sie optimiert zudem die Bereitstellung in der Cloud-Umgebung und ermöglicht Forschenden beschleunigte datengesteuerte Entdeckungen.
Biognosys ist eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/nta