ImmunOs erzielt positive Zwischenergebnisse für Krebsmittel
Schlieren ZH – Die ImmunOs Therapeutics AG vermeldet positive Zwischenergebnisse einer Phase-1-Studie. Dabei wird ihr Immuntherapeutikum IOS-1002 zur Behandlung fortgeschrittener solider Tumore getestet.
(CONNECT) ImmunOs aus Schlieren unterzieht sein Immuntherapeutikum IOS-1002 zur Behandlung fortgeschrittener solider Tumore aktuell einer klinischen Phase-1-Studie. Dafür liegen nun „ermutigende“ Zwischenergebnisse vor, wie es in einer Mitteilung heisst.
Von den 47 Patienten, die in Australien im Rahmen der Studie behandelt werden, haben 19 IOS-1002 als Monotherapie erhalten. 28 Patienten wurde es gemeinsam mit dem Mittel pembrolizumab von Merck & Co. verabreicht. In der Monotherapie-Gruppe wurde bei sechs Patienten der Status Stabile Erkrankung (Stable Disease) erreicht. In der kombinierten Gruppe wurde bei 15 von 21 Patienten der Status Disease Control erreicht. Insgesamt haben 61 Prozent der Patienten den Status Stable Disease, wobei zwei dieser Patienten noch weiter behandelt werden. Während die Behandlung der Monotherapie-Gruppe abgeschlossen ist, werden den Mitglieder der kombinierten Gruppe noch bis Dezember 2025 weitere Dosen verabreicht.
„Diese frühen Anzeichen klinischer Aktivität, insbesondere bei einem Patienten, der eine dauerhafte vollständige metabolische Reaktion erzielt hat, unterstützen den einzigartigen Wirkmechanismus von IOS-1002 und sein Potenzial, die PD-1/PD-L1-Resistenz zu überwinden“, wird Christoph Renner in der Mitteilung zitiert, Chief Medical Officer of ImmunOs. Unter PD-1/PD-L1-Resistenz werden Krebszellen verstanden, die nicht auf eine Therapie mit PD-1/PD-L1-Checkpoint-Inhibitoren ansprechen.
ImmunOs Therapeutics AG ist eine Ausgliederung der Universität Zürich und der Universität Basel mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/jh