Lightium gewinnt den 32. Prix Strategis
Schlieren ZH/Lausanne – Lightium hat den Prix Strategis 2025 gewonnen. Das Start-up entwickelt photonische Chips für Telekommunikation und Künstliche Intelligenz. Der Strategis-Preis wird von HEC Espace Entreprise in Lausanne vergeben.
(CONNECT) Das auf photonisch integrierte Schaltkreise spezialisierte Start-up Lightium hat den in diesem Jahr zum 32. Mal vergebenen Prix Strategis gewonnen. Lightium mit Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich entwickelt photonische Chips für Telekommunikation und Künstliche Intelligenz, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Energieeffizienz kombinieren. Das Start-up setzte sich unter fast 100 Kandidaten aus der ganzen Schweiz durch. Der Preis ist mit 40‘000 Franken dotiert.
„Diese Auszeichnung bedeutet uns viel mehr als nur das Preisgeld“, heisst es von Lightium in einer Mitteilung auf LinkedIn. „Als junges Startup ist Sichtbarkeit wichtig, besonders hier in der Schweiz, wo wir schnell wachsen und noch schneller einstellen. Die Teilnahme am Prix Strategis war eine Chance, Lightium der nächsten Generation brillanter Köpfe vorzustellen.“
Das 2023 gegründete Unternehmen entwickelt eine proprietäre Dünnschicht-Lithium-Niobat-Plattform (TFLN). Durch das Angebot von PIC-Giessereidienstleistungen in Produktionsqualität ermöglicht das Start-up den Herstellern von Photonikgeräten, die Produktion zu rationalisieren, die Kosten zu senken und nahtlos zu skalieren. TFLN, ein glasähnliches Material, verbessert die Datenübertragungsraten erheblich und senkt gleichzeitig den Stromverbrauch.
Der Strategis-Preis wird jedes Jahr von der Studentenvereinigung HEC Espace Entreprise an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat sich der Strategis-Preis als Referenz in der Schweizer Unternehmenslandschaft etabliert und zeichnet jedes Jahr die vielversprechendsten Start-ups des Landes aus, heisst von HEC. ce/gba