Memo Therapeutics tritt mit Antikörper gegen BK-Virus in Phase III ein
Schlieren ZH – Memo Therapeutics legt zum Ende der Phase-II-Studie „Safe Kidney“ positive Langzeitdaten für seinen therapeutischen Antikörper Potravitug vor. Er soll als das erste Mittel gegen Infektionen mit dem BK-Virus bei Empfängerinnen und Empfängern transplantierter Nieren auf den Markt kommen.
(CONNECT) Memo Therapeutics hat auf der Kidney Week der American Society of Nephrology, die noch bis zum 9. November 2025 in Houston stattfindet, die positiven Daten der Langzeit-Nachuntersuchung aus seiner Phase-II-Studie „Safe Kidney“ mit dem therapeutischen Antikörper Potravitug vorgestellt. Er wird zur Behandlung von BK-Polyomavirus (BKPyV)-Infektionen bei Empfängerinnen und Empfängern transplantierter Nieren, der sogenannten BK-Nephropathie, eingesetzt.
Wie es in einer Mitteilung der im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ansässigen Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich heisst, habe sich die Viruslast in Woche 38 gegenüber Woche 20 noch einmal deutlich verringert und damit zum Nachbeobachtungszeitpunkt in Woche 38 die Zahl der Probandinnen und Probanden mit einer 90 oder 99-prozentigen Abnahme der Viruslast signifikant gestiegen ist, „was auf ein länger anhaltendes Ansprechen und eine Verringerung der Viruslast unter Potravitug hindeutet“.
„Diese langfristigen Follow-up-Ergebnisse der Phase II liefern weitere Belege dafür, dass Potravitug das Potenzial hat, eine bahnbrechende Behandlung für Nierentransplantationspatienten mit BKPyV-Infektion zu werden, mit einem anhaltenden therapeutischen Nutzen, der über unsere ersten Daten aus Woche 20 hinausgeht”, wird Erik van den Berg, der CEO von Memo Therapeutics, zitiert. „Derzeit gibt es keine zugelassenen therapeutischen Behandlungen für BKPyV-Infektionen bei Nierentransplantationsempfängern. Wir freuen uns darauf, die Gespräche mit den Aufsichtsbehörden fortzusetzen und 2026 in die Phase-III-Entwicklung einzutreten.“
Anfang August 2025 hatte das Biotech-Unternehmen in San Francisco die Ergebnisse seiner placebokontrollierten klinischen Phase-II-Studie mit Potravitug bekanntgegeben. Wie es in einer damals veröffentlichten Mitteilung heisst, hatte diese eine biopsiebestätigte Heilung der BK-Nephropathie bei nierentransplantierten Personen gezeigt. ce/mm