SecureCell informiert über Einsatz von Lucullus bei der Bioprozessierung

Urdorf ZH – SecureCell veranstaltet am 27. November ein Webinar über den Einsatz seiner Software Lucullus für die von Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerte Bioprozessierung. Interessenten können sich kostenlos für einen Platz anmelden.

(CONNECT) Das Biotech-Unternehmen SecureCell AG aus Urdorf lädt am 27. November zu einem Webinar über den Einsatz seiner Lucullus-Software bei der Bioprozessierung ein. Das Webinar wird aus einem 30-minütigen Vortrag sowie einer 15-minütigen Fragerunde auf Englisch bestehen. Interessenten können sich online für die Sitzung am Morgen um 9 Uhr oder die Nachmittagssitzung um 17 Uhr anmelden.

Bei dem Webinar werden Teilnehmende erfahren, wie Lucullus verschiedene Bioreaktoren, Sensoren und Analysegeräte in einer einheitlichen Steuerungs- und Datenmanagementplattform vereint. Die Software ermöglicht durch nahtlose Konnektivität und intelligente Datenverarbeitung Echtzeit-Entscheidungen, verbesserte Prozesskonsistenz sowie beschleunigte Entwicklungszeiten. Lucullus stellt zudem sicher, dass jeder Datenpunkt so erfasst, strukturiert und gespeichert wird, sodass er sofort für fortschrittliche Analysen für KI-Plattformen und Plattformen des maschinellen Lernens (ML) verwendbar ist.

Das Webinar eignet sich für Personen aus der Prozessentwicklung, der Fertigung oder der Digitalisierung. Es wird Einblicke bieten in die Nutzung der Software bei der zentralen Steuerung heterogener Hardware-Systeme, der automatisierten Datenerfassung und Kontextualisierung, der verbesserten Prozessüberwachung und -optimierung, dem gesetzeskonformem Datenmanagement und Reporting sowie der Erstellung hochwertiger Datensätze.

SecureCell ist Mitglied im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/nta

zurück