Kuros steigert Umsatz von MagnetOs um 155 Prozent
Schlieren ZH – Kuros Biosciences hat die Direktverkäufe des Knochentransplantats MagnetOs im ersten Quartal 2024 um 155 Prozent auf 13,9 Millionen Franken gesteigert. Der Gesamtumsatz stieg von 5,6 Millionen im ersten Quartal 2023 auf 13,9 Millionen.
Das Schlieremer Biotech-Unternehmen Kuros Biosciences gibt laut einer Medienmitteilung seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt. Die Direktverkäufe des Knochentransplantats MagnetOs stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 um 155 Prozent von 5,4 Millionen im ersten Quartal 2023 auf 13,9 Millionen Franken. Der gesamte Produktumsatz von Kuros Medical Devices belief sich im ersten Quartal 2024 auf 13,9 Millionen Franken, gegenüber 5,6 Millionen im ersten Quartal 2023. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 bedeutet dies einen Umsatzanstieg von 21,9 Prozent.
MagnetOs habe seinen kommerziellen Plan im ersten Quartal 2024 übertroffen, heisst es in der Kuros-Mitteilung. Das gesamte Segment Kuros Medical Devices erzielte 2024 ein positives EBITDA von 3,9 Millionen Franken, verglichen mit 0,5 Millionen Franken im ersten Quartal 2023.
„Wir sind mit den Ergebnissen des ersten Quartals äusserst zufrieden. Wir verzeichneten einen starken Anstieg der direkten MagnetOs-Verkäufe um 155 Prozent, verbunden mit einer weiteren 510(k)-Zulassung der FDA für MagnetOs Putty und weiteren Daten, die seine überragende Leistung belegen“, wird Chris Fair zitiert, CEO von Kuros Biosciences. MagnetOs Putty ist das vierte Produkt aus dem MagnetOs-Portfolio, das die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA für den Einsatz im Interkorporationsbereich zugelassen hat.
„Darüber hinaus ist der Umsatzanstieg von ca. 22 Prozent im Vergleich zum Vorquartal erwähnenswert, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir diesen Zeitraum aufgrund der hohen Behandlungsvolumina im vierten Quartal traditionell als stagnierend betrachten“, so Fair weiter.
Kuros Biosciences AG ist eine Ausgründung aus der Universität Zürich (UZH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Das Unternehmen hat seinen Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/gba