News

InSphero wählt Werner Lanthaler in den Verwaltungsrat

Schlieren ZH - Insphero hat die Berufung von Dr. Werner Lanthaler in den Verwaltungsrat bekanntgegeben. Er soll die strategischen Fähigkeiten des Unternehmens stärken und es dabei unterstützen, seine In-vitro-Lösungen weltweit zugänglicher zu machen.(CONNECT) Das Schlieremer Biotech-Unternehmen InSphero AG hat Dr. Werner Lanthaler, Geschäftsführer der Wlanholding GmbH mit Sitz in Wien, als...

weiterlesen

Neurimmune-Wirkstoff gegen ALS nähert sich Zulassung

Schlieren ZH - Die Neurimmune-Tochter AL-S Pharma hat ihren Wirkstoff AP-101 zur Behandlung der amytrophen Lateralsklerose (ALS) erfolgreich durch die klinische Phase 2 geführt. Noch in diesem Jahr sollen Gespräche mit den Zulassungsbehörden aufgenommen werden.(CONNECT) AL-S Pharma hat positive Ergebnisse aus der klinischen Phase-2-Studie zur Bewertung seines Wirkstoffs AP-101 zur...

weiterlesen

CUTISS ist für den Spark Award nominiert

Schlieren ZH/Düsseldorf - CUTISS ist unter den zehn Finalisten für den Spark Award. Das Medtech aus Schlieren wurde ausgewählt für eine selbstentwickelte Gewebetherapie. Der Deutsche Digitalpreis wird zum zehnten Mal von „Handelsblatt" und McKinsey vergeben, am 6. November wird der Gewinner bekanntgegeben.(CONNECT) Die auf Hauttransplantate spezialisierte CUTISS AG ist laut einer...

weiterlesen

Martin Steegmaier wird neuer CSO von Molecular Partners

Schlieren ZH - Martin Steegmaier soll als neuer Forschungsleiter (CSO) von Molecular Partners die Entwicklung der DARPin-Therapeutika vorantreiben, einer neuen Klasse massgeschneiderter Proteinwirkstoffe für die Krebstherapie. Ausserdem tritt Steegmaier der Geschäftsleitung bei.(CONNECT) Molecular Partners hat Dr. Martin Steegmaier zum Forschungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er tritt am 1. Oktober...

weiterlesen

Memo Therapeutics weist Sicherheit seines Antikörpers gegen das BK-Virus nach

Schlieren ZH - Der Wirkstoff Potravitug von Memo Therapeutics ist laut einer Phase-I-Sicherheitsstudie am Menschen unbedenklich und gut verträglich. Damit wird die Phase-II-Studie für diesen Antikörper gestützt. Deren Ergebnisse zeigte eine biopsiebestätigte Heilung der BK-Nephropathie bei Nierentransplantierten. (CONNECT) Memo Therapeutics hat laut einer Medienmitteilung in der ersten randomisierten und placebokontrollierten...

weiterlesen