News

Virometix erhält frisches Kapital für klinische Phase I

Schlieren ZH - Virometix kann die laufende Phase-I-Prüfung seines vollständig synthetischen Pneumokokken-Impfstoffs mit zusätzlichen 15 Millionen Dollar fortführen. Die frischen Mittel stammen von bestehenden Investoren.(CONNECT) Virometix hat in einer Finanzierungsrunde von bestehenden Investoren 15 Millionen Dollar erhalten. Wie das Biotech-Unternehmen weiter mitteilt, werden die Mittel die weiteren klinischen und Entwicklungsaktivitäten...

weiterlesen

InSphero übernimmt Doppl

Schlieren ZH/Ecublens VD - Die Schlieremer InSphero AG übernimmt die Doppl SA aus Ecublens und die von ihr weiterentwickelte Gri3D-Technologie von SUN Bioscience. Damit möchte InSphero seine Position als Anbieter von 3D-Mikrogewebe für die In-vitro-Entwicklung von Medikamenten stärken.(CONNECT) InSphero entwickelt 3D-Mikrogewebe, die in der Medikamentenentwicklung eingesetzt werden, um den Einfluss...

weiterlesen

Biognosys wird Teil von neuer Biognosys Group

Schlieren ZH/Planegg/Innsbruck - Die neu gegründete Biognosys Group hat die Einführung der P2-iST Plasma-Lösung und der OmicsFlow-Plattform auf der HUPO 2025 bekanntgeben. Die Unternehmensgruppe vereint die Unternehmen Biognosys, PreOmics und biocrates. (CONNECT) Die Schlieremer Biognosys AG, die deutsche PreOmics GmbH aus Planegg und die österreichische biocrates life science GmbH...

weiterlesen

Memo Therapeutics tritt mit Antikörper gegen BK-Virus in Phase III ein

Schlieren ZH - Memo Therapeutics legt zum Ende der Phase-II-Studie „Safe Kidney“ positive Langzeitdaten für seinen therapeutischen Antikörper Potravitug vor. Er soll als das erste Mittel gegen Infektionen mit dem BK-Virus bei Empfängerinnen und Empfängern transplantierter Nieren auf den Markt kommen.(CONNECT) Memo Therapeutics hat auf der Kidney Week der American...

weiterlesen

Arcoris nimmt 6,3 Millionen Franken ein

Schlieren ZH - Die Schlieremer arcoris bio AG hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen entwickelt eine Biomarker-Plattform, um damit die digitale Pathologie voranzutreiben.(CONNECT) Die arcoris bio AG hat 6,3 Millionen Franken akquiriert. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Ventura Ace und ZEISS Ventures angeführt, unter Beteiligung der Zürcher...

weiterlesen