News

Universität Göteborg setzt auf Technik von Biognosys

Schlieren ZH/Göteborg - Biognosys hat ein Labor der Universität Göteborg mit seiner neuen P2-Technologie zur Plasmaanreicherung ausgestattet. Das schwedische Labor ist auf auf Massenspektrometrie basierende Proteomik spezialisiert.(CONNECT)  Die Schlieremer Biotechfirma Biognosys hat laut einer Mitteilung das erste Labor in Europa vollständig mit ihrem P2-Plasmaanreicherungssystem ausgestattet. Es wurde an der Proteomics Core Facility...

weiterlesen

CUTISS startet Phase-2-Studie zu Verbrennungen bei Kindern

Schlieren ZH - CUTISS hat die Patientenrekrutierung für die klinische Phase-2-Studie der Hautgewebetherapie denovoSkin abgeschlossen. Untersucht werden Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts bei Kindern mit schweren Hautverbrennungen.(CONNECT) Das Life Sciences-Unternehmen CUTISS AG hat laut einer Mitteilung die Patientenrekrutierung für eine Phase-2-Studie ihres Hauptprodukts denovoSkin abgeschlossen. Untersucht wird, wie sicher und...

weiterlesen

Lightium gewinnt den 32. Prix Strategis

Schlieren ZH/Lausanne - Lightium hat den Prix Strategis 2025 gewonnen. Das Start-up entwickelt photonische Chips für Telekommunikation und Künstliche Intelligenz. Der Strategis-Preis wird von HEC Espace Entreprise in Lausanne vergeben.(CONNECT) Das auf photonisch integrierte Schaltkreise spezialisierte Start-up Lightium hat den in diesem Jahr zum 32. Mal vergebenen Prix Strategis gewonnen. Lightium...

weiterlesen

CUTISS erhält in den USA ein neues Patent

Schlieren ZH - CUTISS hat in den USA ein Patent für seine Technologie zur automatisierten Herstellung von Gewebe für Hauttransplantationen erhalten. Auf Basis dieser Technologie wird CUTISS seine Zusammenarbeit mit Labortechnikhersteller Tecan vorantreiben.(CONNECT) Die auf Hauttransplantate spezialisierte CUTISS AG hat laut einer Mitteilung in den USA ein neues Patent für ein...

weiterlesen

ONTRACK Biomedical entwickelt Urintest für Prostata-Screening

Zürich/Schlieren ZH - Forschende der Universität Zürich entwickeln einen Urintest zur Diagnose von Prostatakrebs. Um das Projekt voranzutreiben und ein massenwirksames Screening zu organisieren, haben sie die Ausgliederung ONTRACK Biomedical gegründet.(CONNECT) Die Biochemikerin Irina Banzola und der Urologe Daniel Eberli von der Universität Zürich (UZH) haben einen neuen Urintest zur...

weiterlesen